Intelligente Verglasung neu gedacht

Ausgewähltes Thema: Smart Glazing Technologies. Willkommen auf unserer Startseite für zukunftsweisende Fenster, Fassaden und Glasflächen, die sich aktiv an Licht, Wärme und Nutzung anpassen. Entdecken Sie Geschichten, Fakten und praxisnahe Tipps – und abonnieren Sie unseren Newsletter, um nichts zu verpassen.

Was Smart Glazing Technologies wirklich bedeuten

Elektrochrome Verglasungen wechseln per Spannung ihre Tönung und geben Ihnen Kontrolle über Helligkeit und Wärme. Morgens transparent, mittags abdunkelnd, abends wieder klar – ohne Vorhänge. Haben Sie schon einmal eine smarte Scheibe erlebt? Schreiben Sie uns Ihre Beobachtungen.

Energieeffizienz und Nachhaltigkeit mit smartem Glas

Dynamische Sonnenschutzstrategie

Anstatt starre Folien oder massive Verschattung zu nutzen, dosiert smartes Glas Licht und Solarwärme flexibel. So sinken Kühllasten im Sommer, während im Winter wertvolle passive Gewinne erhalten bleiben. Erzählen Sie, in welchem Klima Sie planen – wir liefern passende Hinweise.

Die CO₂-Bilanz messbar verbessern

Weniger Klimatisierung und künstliche Beleuchtung bedeuten spürbar geringere Emissionen über den Lebenszyklus. Kombiniert mit grüner Stromversorgung können smarte Fassaden die Betriebsemissionen deutlich drücken. Interessiert an realen Kennzahlen? Stimmen Sie für einen Deep-Dive-Artikel ab.

Normen, Labels und Förderchancen

Zertifizierungen wie DGNB, LEED oder BREEAM bewerten Tageslichtqualität, Energiebedarf und Komfort. Smarte Verglasung zahlt auf mehrere Kriterien ein und eröffnet Förderfenster. Teilen Sie Ihre Lieblingszertifizierung, wir bereiten eine fokussierte Anleitung für Ihre Projekte vor.

Komfort, Gesundheit und Produktivität

Smarter Glaswechsel kann Tageslichtqualität verbessern und Blendsituationen minimieren, damit der natürliche Rhythmus weniger gestört wird. Nutzer berichten über wacheres Arbeiten am Vormittag und sanftere Lichtstimmungen am Nachmittag. Haben Sie vergleichbare Erfahrungen? Schreiben Sie uns.

Designfreiheit für Architekten und Planer

Architekten lieben großflächige Verglasungen, doch Komfort war lange der Gegenspieler. Smart Glazing Technologies schaffen eine seltene Balance: hohe Transparenz, kontrollierte Wärme, weiches Licht. Teilen Sie ein Projekt, das Sie offener gestalten möchten – wir sammeln inspirierende Beispiele.

Designfreiheit für Architekten und Planer

Adaptive Fassaden reagieren wie ein Organismus auf Wetter und Nutzung. Sensorwerte, Algorithmen und Nutzerpräferenzen fließen in die Steuerung. So entstehen lebendige Gebäudehüllen. Welche Datenquellen würden Sie koppeln? Präsenz, Wetterdienste, Kalender – sagen Sie uns Ihre Wunschliste.

Technik verstehen: Von Beschichtung bis Cloud

Elektrochrome Gläser nutzen transparente Leitoxide und Schichtsysteme, in denen Ionen kontrolliert wandern. Das verändert Absorption und Reflexion. Das Ergebnis: stabile, wiederholbare Tönungen. Welche technischen Details möchten Sie vertiefen? Posten Sie Ihre Wunschthemen für ein Technik-Special.

Technik verstehen: Von Beschichtung bis Cloud

Helligkeits- und Temperatursensoren liefern Daten an Gateways oder die Gebäudeleittechnik. Nutzer steuern per Wandpanel oder App individuelle Zonen. Offene Schnittstellen binden Kalender und Wetter ein. Interessiert an Musterlogiken? Wir veröffentlichen gern Pseudocode in einem Newsletter-Beitrag.

Technik verstehen: Von Beschichtung bis Cloud

Wo Daten fließen, braucht es Sicherheit: lokale Fallbacks bei Netzverlust, verschlüsselte Kommunikation und klare Rollen. Auch manuelle Overrides bleiben wichtig. Wie handhaben Sie Notfälle im Betrieb? Teilen Sie Prozesse, damit wir eine Checkliste für alle Leser erstellen können.

Nachrüstung und Betrieb in bestehenden Gebäuden

Modulare Elemente erlauben geschossweises Vorgehen, oft bei laufendem Betrieb. Gute Planung minimiert Staub und Lärm. Ein Hotel berichtete, dass Gäste die Baustelle kaum bemerkten, aber den neuen Blick sofort liebten. Welche Gebäudetypen möchten Sie umrüsten? Schreiben Sie uns.

Nachrüstung und Betrieb in bestehenden Gebäuden

Smarte Scheiben benötigen ähnliche Pflege wie konventionelles Glas, plus gelegentliche Systemchecks. Softwareupdates können Funktionen verbessern. Ein Hausmeisterteam feierte den ersten Sommer ohne zusätzliche Sonnensegel. Teilen Sie Ihre Praxistipps – wir kuratieren die besten Hinweise der Community.

Mitmachen: Ihre Stimme formt die Zukunft

Ihre Fragen, unsere Antworten

Welche Herausforderung beschäftigt Sie aktuell – Blendung, Sommerhitze, Denkmalschutz? Posten Sie Ihre Fragen, und wir greifen sie in Experteninterviews auf. So entsteht ein praxisnaher Leitfaden, der echte Probleme löst und Wissen transparent macht.

Newsletter, Events, Pilotprojekte

Abonnieren Sie unseren Newsletter für Einladungen zu Webinaren, Baustellen-Storys und Einblicke in Pilotprojekte. Wenn Sie selbst eine Fallstudie teilen möchten, melden Sie sich. Gemeinsam verbreiten wir Erfahrungen, die anderen wertvolle Orientierung geben.
Selfpublishedaudiobooks
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.